![]() |
![]() ![]() Das Denker-ProjektAus unserer Korrespondenz mit einem der anderen
Symposiumsprecher, Prof. David Schaff, entwickelte sich einen Dialog Innerhalb kurzer Zeit ist der große Denker ein fast universelles Symbol der menschlichen Kontemplation geworden und über 25 Bronzekopien sind jetzt weltweit ausgestellt. Besonders in Asien (Taiwan, Korea, Japan, China) wird diese Skulptur z.Z. als Vorzeigestück der europäischen kunst und als Ausdruck des westlichen Rationalismus im Allgemeinen geschätzt. Als wir aber versuchten, einen on-line-Überblick über die bekannten Gips- und Bronzenkopien aufzustellen, mußten wir erfahren, daß viele Katalogbeschreibungen unvollständig oder sogar fehlerhaft sind. Sie können unsere Befunde auf unserer separaten Projektwebsite www.PENSEUR.org lesen. Im Jahre 2004 feiert die Vergrößerung des Denkers ihren 100. Geburtstag. Inzwischen sind wir in der Lage, erste Ergebnisse zu präsentieren, welche den Denker aus Strasbourg mit dem Denker aus Poznan in Polen vergleichen. Wir haben auch weitere Rodin-Werke dokumentiert, insbesondere in kleineren europäischen Museen, so daß sie miteinander und mit anerkannten Referenzexemplaren verglichen werden können. Schließlich haben wir auch exemplarisch Werke von Carpeaux, Bourdelle, Claudel und Maillol dokumentiert.
|
|
|